AGB & Widerruf

§1 Geltungsbereich

a) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) richten sich an Personen, die Leistungen der McMakler Energie GmbH (im Folgenden „Unternehmen“), mit Sitz Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, vertreten durch die Geschäftsführerin Seda Karl, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 235866 und agierend unter den Marken McEnergieausweis und McEnergieberatung als Betreiber dieser Website und der Website www.mcenergieberatung.de in Anspruch nehmen wollen oder bereits in Anspruch genommen haben.

Bitte lesen Sie die AGB sorgfältig durch, bevor Sie eine Bestellung oder Beauftragung vornehmen.

§2 Gegenstand des Auftrags

Gegenstand des Auftrags ist entweder 

  1. die Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude auf Grundlage des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (im Folgenden „Energieausweis“ genannt),

  2. die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans für Wohngebäude auf Grundlage der BAFA-Richtlinien oder 

  3. die Inanspruchnahme eines Fördermittelservices im Zusammenhang mit Sanierungsmaßnahmen mit dem Ziel der Förderung der Maßnahmen durch die KfW bzw. der BAFA. 

Bei den betreffenden Wohngebäuden muss es sich um Gebäude handeln, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden, wobei der Anteil nicht wohnähnlicher Nutzung für Energieausweise 10 % der Gebäudenutzfläche nicht überschreiten darf. Dies gilt auch für Energieberatungen, jedoch unter der Voraussetzung, dass die nicht wohnähnliche Nutzung 50 % der Gebäudenutzfläche nicht übersteigt.

Leistungsgegenstand ist dagegen weder

  1.  die Erbringung von Rechts- oder Steuerberatung. Versteht der Auftraggeber Äußerungen des Unternehmens oder deren Erfüllungsgehilfen als eine solche Rechts- oder Steuerberatung weist er das Unternehmen unverzüglich darauf hin. 

  2. noch eine baubetriebliche, insbesondere keine bautechnische, baurechtliche oder bauplanerische Bestands- oder Realisierbarkeitsprüfung im Hinblick auf die Immobilie,, darauf befindlicher baulicher Bestandsanlagen, Eigentumswohnungen oder sonstiger beweglicher oder unbeweglicher Sachen (nachfolgend „Immobilien“) vor. Mündliche, schriftliche, ausdrückliche oder konkludente Aussagen im Hinblick auf Sanierungsmaßnahmen sind daher ausdrücklich nur kreative Anregungen. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass eine belastbare bautechnische Analyse des Objektzustands ausschließlich von Ingenieuren, insbesondere Sachverständigen für bebaute und unbebaute Immobilien erfolgen kann.

§3 Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle Daten zum Gebäude sowie zu den Sanierungsmaßnahmen wahrheitsgemäß anzugeben. Die Datenerhebung erfolgt entweder durch den Gebäudeeigentümer selbst, einer vom Eigentümer ermächtigten Person oder im Rahmen von Energieberatungen durch das Unternehmen und dessen Partner.

§4 Rücktrittsrecht

Eine Verpflichtung zur Ausstellung eines Energieausweises oder individuellen Sanierungsfahrplans sowie zur Übernahme des Fördermittelservice besteht nicht. Insoweit steht dem Unternehmen das Recht zum Rücktritt oder zur Kündigung der Bestellung ohne Angabe von Gründen zu. Etwaige Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind in diesem Fall ausgeschlossen.

§5 Preise

Für die Verträge gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten des Unternehmens, sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart wurde. Sollte aufgrund von Sonderwünschen des Auftraggebers ein zusätzlicher Aufwand entstehen, ist das Unternehmen berechtigt, diesen Zusatzaufwand auf Stundenbasis gemäß aktueller Preisliste abzurechnen.

§6 Aufrechnung

Fehler bei der Ausführung eines Auftrags berechtigen den Auftraggeber nicht dazu, die Zahlung für einen anderen Auftrag zu verweigern. Eine Aufrechnung ist nur zulässig, wenn der zur Aufrechnung gestellte Anspruch des Auftraggebers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist, es sei denn, es handelt sich um einen Anspruch aus unerlaubter Handlung.

§7 Geltungsbereich

Für alle mit dem Unternehmen abzuschließenden oder bereits abgeschlossenen erstmaligen, laufenden und künftigen Geschäfte gelten ausschließlich die Bedingungen dieser AGB. Das Unternehmen erkennt abweichende Bedingungen des Auftraggebers, die von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, nicht an. Diese abweichenden Bedingungen werden selbst dann nicht Vertragsbestandteil, wenn das Unternehmen ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Die hier genannten AGB gelten ausschließlich für den Erwerb von Energieausweisen unter der Marke McEnergieausweis und für die Beauftragung von Energieberatungen über McEnergieberatung. Die AGB des Unternehmens, die unter www.mcmakler.de genannt sind, finden in diesem Zusammenhang keine Anwendung. Mit der Erteilung des Auftrags erkennt der Kunde die ausschließliche Gültigkeit dieser Geschäftsbedingungen an.

§8 Vertragsabschluss

a) Ein Vertrag über die Erstellung eines Energieausweises zwischen dem Unternehmen und dem Auftraggeber kommt durch eine Auftragsbestätigung per Brief, Fax, E-Mail oder über die Internetseiten des Unternehmens zustande. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Aufträge, die noch nicht bestätigt wurden, ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

b) Ein Vertrag für eine Energieberatung kommt zustande, nachdem der Kunde den Vertrag mindestens in Textform angenommen hat und dieser beim Unternehmen eingegangen ist.

Vom Auftraggeber mündlich erteilte Aufträge sowie Änderungen bereits bestätigter Aufträge werden nur dann wirksam, wenn sie vom Unternehmen mindestens in Textform vorbehaltlos bestätigt wurden. Eine bloße Eingangsbestätigung stellt keine Vertragsannahme dar. Für die Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten

§9 Haftung

a) Die vorvertragliche, vertragliche und nachvertragliche Haftung vom Unternehmen für einfache, mittlere und grobe Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht nachfolgende Ausnahmen vorliegen.

b) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), in diesen Fällen jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden und bei Personenschäden. Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde oder Interessent regelmäßig vertrauen darf.

c) Das Unternehmen haftet auch für solche herbeigeführten Schäden, die aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, soweit diese auf einer vorsätzlichen, mittleren oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens des Unternehmens selbst oder einer vorsätzlichen, mittleren oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.

d) Das Unternehmen haftet auch für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens des Unternehmens oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

e) Die Inhalte dieser Website und der E-Mails werden sorgfältig erstellt. Das Unternehmen übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

§10 Datenweitergabe

Das Unternehmen ist berechtigt, erhobene Daten innerhalb der Unternehmensgruppe weiterzugeben, um den Vertragszweck zu erfüllen oder damit zusammenhängende Leistungen anzubieten.

§11 Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen ist allerdings berechtigt, Ansprüche gegen den Auftraggeber auch an jedem anderen für diesen zuständigen Gericht geltend zu machen. Für die Vertragsabschlüsse gilt deutsches Recht.

§12 Sonstiges

Änderungen oder Ergänzungen zum Vertrag bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Textform. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Sollten einzelne Teile der vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voll wirksam.

§13 Zahlungen

a) Für Energieausweise bieten wir in Zusammenarbeit mit Klarna folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

  • Klarna Rechnung: Zahlbar innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum. Die Rechnung wird bei Versand der Ware ausgestellt und per E-mail übersandt. Die Rechnungsbedingungen finden Sie hier.

  • Klarna Ratenkauf: Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 EUR) bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier.

  • Sofortüberweisung

  • Kreditkarte (Visa / Mastercard)

  • Lastschrift

Die Zahlungsoptionen werden im Rahmen von Klarna Checkout angeboten. Nähere Informationen und die Nutzungsbedingungen für Klarna Checkout finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

b) Für Energieberatung bieten wir in Zusammenarbeit mit Stripe folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Stripe:

  • Stripe Rechnung: Zahlbar innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum. Die Rechnung nach Abschluss des Beratungsgesprächs ausgestellt und per E-mail übersandt. Die Rechnungsbedingungen finden Sie hier.

  • Sofortüberweisung

  • Kreditkarte (Visa / Mastercard)

  • Zahlung mit Link

Die Zahlungsoptionen werden im Rahmen von Stripe Checkout angeboten. Nähere Informationen und die Nutzungsbedingungen für Stripe Checkout finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Stripe erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Stripe in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Stripe Datenschutzbestimmungen behandelt.

Stand der AGB: 14.04.2025

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

a) Schließen Sie die vorstehende Vereinbarung als Verbraucher, so haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Vom Widerrufsrecht sind personalisierte Waren ausgeschlossen. Energieausweise sind personalisierte Waren, die nicht weiterverwendet werden können. Das Widerrufsrecht gilt somit nicht für ausgestellte Energieausweise. b) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der McMakler Energie GmbH, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. c) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Ort, Datum _____________________________ Auftraggeber _____________________________

Folgen des Widerrufs

a) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat das Unternehmen Ihnen alle Zahlungen, die von Ihnen erhalten wurden, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei dem Unternehmen eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet das Unternehmen dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas Gegensätzliches vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. b) Mit Ihrer Unterschrift unter diese Vereinbarung bestätigen Sie, dass Sie die vorstehende Widerrufsbelehrung gelesen und verstanden haben.

Widerrufsformular

(Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück.)

An die McMakler Energie GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistung: _____________________ Leistung empfangen am: _____________________ Name des/der Auftraggeber(s): _____________________ Anschrift des/der Auftraggeber (s): _____________________